Wartung der Negativerdrucklüfter
Eine richtige Wartung ist eine wichtige Garantie für die sichere und zuverlässige Betriebsweise des Lüfters mit Unterdruck sowie für die Verlängerung der Lebensdauer des Lüfters mit Unterdruck. Deshalb muss ausreichend Aufmerksamkeit auf die Nutzung der Lüftung gelegt werden.
1. Rotorwartung: In den Anfangsphasen des Rotors und bei allen regelmäßigen Inspektionen sollte, sobald sich die Gelegenheit bietet, überprüft werden, ob der Rotor Risse, Verschleiß oder Staub以及其他 Mängel aufweist.
2. Lagewartung: Überprüfen Sie oft die Schmierungslage der Lager. Wenn das Gehäuse Öl verliert, können Sie die Schrauben des Deckels etwas anziehen, um dies zu verhindern. Ist dies nicht möglich, sollten Sie in Erwägung ziehen, ein neues Dichtungsmaterial auszutauschen.
3. Wenn der Lüfter mit Unterdruck über einen längeren Zeitraum stillsteht, sind einige Teile der Luft ausgesetzt und sogar Sonne und Regen ausgesetzt, wodurch das Äußere leicht rostet. Die direkte Sonneneinstrahlung auf den Lüfter muss reduziert werden, und er darf nicht über einen langen Zeitraum in feuchter Luft gelagert werden.
4. In der nördlichen Region ist die Winter Temperatur niedrig, wenn die Installation der Negativdrucklüfter im Werk oder das Betriebsumfeld der Negativdrucklüfter nicht gut ist, müssen wir auf das Frostproblem des Lüfters achten. Bei langfristiger Nutzung des Lüfters im Winter, wenn die Temperatur unter null Grad liegt, müssen wir die Kugellagerbox überprüfen und das Abkühlwasser innen reinigen.
5. Die Wartung der elektrischen Komponenten ist ebenfalls sehr wichtig, insbesondere der Motor, der das wichtigste Kraftorgan des Lüfters ist. Wenn der Lüfter eine lange Zeit nicht genutzt wird, ist es notwendig, eine gute Feuchtigkeitsschutzmaßnahme zu ergreifen. Der Raum und das Betriebsumfeld sollten ventiliert und entlüftet werden, und die Fenster sollten nicht an der feuchten Luft- und Windseite geöffnet werden.
6. Wenn der Lüfter nicht genutzt wird, ist es notwendig, die Hauptachse und andere Komponenten in regelmäßigen Abständen zu betätigen, damit sich der Rotor um 180° dreht, um zu verhindern, dass die Hauptachse durch langzeitige Ruhe deformiert oder sogar gebogen wird.
Neben den oben genannten Umständen, die unsere besondere Aufmerksamkeit erfordern, dürfen wir die Wartung anderer Aspekte der Lüftung nicht vernachlässigen. Um eine regelmäßige Wartung durchzuführen, ist es am besten, ein umfassendes Wartungs- und Instandhaltungsprogramm zu entwickeln, damit die Leistung des Negativdrucklüfters nicht beeinträchtigt wird, wenn er erneut gestartet wird, um so die Lebensdauer des Negativdrucklüfters zu verlängern.